Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V.
Biologische Station Soest

Suchergebnis

485 Treffer:
Raubtiere
Braunbär (Ursus arctos) Da einer der beiden allerletzten freilebenden Braunbären Westfalens ausgerechnet bei Soest nachgewiesen wurde, und zwar 1445, darf er auch auf die Liste der Säugetiere… Gefunden in: /natur-im-kreis-soest/saeugetiere/raubtiere
Informationen für Melder
Vielen Dank für Ihre Meldung! Sie liefert uns wertvolle Daten über die Fauna des Kreises Soest. Alle Daten werden von uns in einer Datenbank erfasst und für verschiedene Zwecke ausgewertet. Vielen… Gefunden in: /beobachtungen-alt/informationen-fuer-melder
Impressum
Dieser Internetauftritt wird betrieben von: Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V Teichstraße 19 59505 Bad Sassendorf - Lohne Tel.: 0 29 21 / 969 878 - 0 Fax: 0… Gefunden in: /impressum
Weißstorch
bearbeitet von Petra Salm und Birgit Beckers Nachdem der Weißstorch (Ciconia ciconia) fast 60 Jahre aus dem Kreis Soest verschwunden war, kehrte er im Jahr 2007 zurück. Das erste… Gefunden in: /natur-im-kreis-soest/voegel/weissstorch
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung nach der DSGVO Name und Anschrift des Verantwortlichen Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der… Gefunden in: /datenschutzerklaerung
Februar 2020
Beobachtungen Januar 2020 Gefunden in: /beobachtungen/februar-2020
Alpbach
Feuchtwiesen und Heckenlandschaft Gefunden in: /betreuungsgebiete/alpbach
Der Verein
Die ABU ist ein Naturschutzverein, der vorrangig im Kreis Soest tätig ist und sich darüber hinaus auch landesweit engagiert. Die Satzung unseres Vereins können Sie hier ansehen und herunterladen. … Gefunden in: /ueber-uns/der-verein
Ahsewiesen
International bedeutsames Feuchtwiesengebiet Gefunden in: /betreuungsgebiete/ahsewiesen
Das Team
Hauptamtliche Mitarbeiter: Gefunden in: /ueber-uns/das-team
Search results until of