Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V.
Biologische Station Soest

Artenschutzkonzept Wuerger Warstein

Für den Raubwürger und den Neuntöter im Warsteiner Raum sollen die Lebensräume verbessert werden. Das zumindest ist das Ziel des Artenschutzkonzeptes für die beiden Arten, dass die ABU zusammen mit der BUND Ortsgruppe Lörmecketal erarbeitet hat. Das Konzept nimmt bewusst die Bereiche außerhalb der bestehenden Schutzgebiete in den Focus. Besonders der Raubwürger ist in NRW als Brutvogel sehr selten geworden und zunehmend auf Maßnahmen angewiesen. Beide Würgerarten besiedeln die offene bis halboffene Kulturlandschaft mit einer hohen Strukturvielfalt und gutem Nahrungsangebot.

Nach der Erfassung der beiden Arten in den Jahren 2020 und 2021 sowie einer flächendeckenden Biotoptypenkartierung sowie der Erfassung der relevanten Habitatstrukturen, erfolgte 2022 die Bewertung und Erarbeitung von Maßnahmenvorschlägen.

Die Maßnahmen, die außerhalb der Schutzgebiete nur auf freiwilliger Basis oder im Rahmen von Ausgleichsmaßnahmen umgesetzt werden können, zielen in erster Linie darauf ab, extensiv genutzte, strukturreiche Grünländer zu entwickeln bzw. zu erhalten. Aber durch kleinere Maßnahmen, wie eine zeitversetzte Mahd der Wegeränder in der Brutzeit, sind Verbesserungen nicht nur für die Würger, sondern auch für Insekten und Pflanzenarten, erreichbar.  BUND und ABU hoffen sehr, dass die Kommunen und die Landwirtschaft zusammen mit dem Naturschutz vor Ort versuchen, möglichst viele Maßnahmen umzusetzen.

Ansprechpartner: Marc Sommereisen und Petra Salm