Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V.
Biologische Station Soest

Paul Hitzke

Veröffentlicht am

Mit Bestürzung erfuhren wir unlängst vom Tod Paul Hitzkes.

Er war seit der frühen Jahre des Vereins ein aktives Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz. Dabei lag sein Fokus von Beginn an auf dem Botanischen Artenschutz sowie der Erfassung der heimischen Pflanzenarten im Kreis Soest. Er stellte sich zudem als Regionalstellenleiter in den Dienst der ersten Westfalenkartierung. Seine körperlichen Einschränkungen nahmen die Teilnehmer der wöchentlichen Exkursionen mit der Zeit kaum mehr wahr. Für viele von ihnen legte er mit umfassenden Wissen den Grundstock ihrer floristischen Artenkenntnis.

Paul Hitzke war ein streitbarer Natur- und Artenschützer, dessen fachliche Expertise von Behörden und Vereinsmitgliedern nachgefragt war. Über viele Jahre war er Vorsitzender des Landschaftsbeirates der damaligen unteren Landschaftsbehörde des Kreises Soest. Er war auch der Vordenker des Ackerrandstreifenprogramms und hat sich bis heute um den Schutz der immer seltener gewordenen Ackerbegleitflora insbesondere im Geseker Raum gekümmert.

Als polarisierender Zeitgenosse riskierte er für die Sache auch so manch persönliche Auseinandersetzung. Seinen Freunden gegenüber war er jedoch ein hilfreicher Kumpan. In bester Absicht gab er so manch einem Wegbegleiter wertvolle Denkanstöße und neue Lebensperspektiven. So nimmt es kaum Wunder, dass er auch mitunter Konflikte und Zerwürfnisse in Kauf nahm.

Sein kostbares Erbe für die Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz bleibt jedoch die profunde Kenntnis der heimischen, botanischen Artenvielfalt. Nahezu täglich schöpfen wir noch immer daraus.

Wir nehmen Anteil an der Trauer der Hinterbliebenen und der Freunde von Paul Hitzke.