Jahreshauptversammlung 2025
Veröffentlicht amDie diesjährige Jahreshauptversammlung der ABU fand am 21. März wieder in Erwitte-Horn statt. Der Horner Treff erwies sich wieder einmal als ein hierfür sehr gut geeigneter Ort.
Der Vorsitzende Joachim Drüke berichtete über das vergangene Jahr 2024, den Bericht können Sie hier herunterladen. Der Vorsitzende dankte insbesondere Jürgen Behmer für sein jahrzehntelanges Engagement für den Erhalt von Kopfweiden in unserer Landschaft. Sie sind ein Jahrhunderte altes Element unserer Kulturlandschaft und Lebensraum vieler Tierarten. Ihre Pflege – das Schneiteln in mehrjährigem Abstand – hat eine Tradition, die von Mitgliedern der ABU in den 1970er Jahren begründet wurde. Über viele Jahre wurden jährlich 200 bis 250 Kopfweiden gepflegt. Seit Jahrzehnten ist Jürgen Behmer der Motor dieser ABU-Aktivität mit einer langen Tradition bis in die 1970er Jahre. Aus Altersgründen und aus gesundheitlichen Gründen kann Jürgen Behmer das Kopfweidenschneiden nicht weiterführen. Zudem werden wir auch aus Gründen des Arbeitsschutzes das Schneiteln regelmäßig vergeben müssen. Abhängig auch von der Verfügbarkeit ausreichender Fördermittel wird sich der Umfang dieser Pflegearbeiten voraussichtlich deutlich reduzieren. Jürgen Behmer hat sich mit seinem fast 50-jährigen Einsatz für die Kopfweidenpflege im Kreis Soest allergrößte Verdienste erworben und wurde dafür 2019 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Der Geschäftsführer des Vereins, Jürgen Bergmann, gab den Kassenbericht. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Der gesamte Vorstand war neu zu wählen. Zunächst jedoch dankte der Vorsitzende Dr. Thomas Auer für seine langjährige, engagierte Mitarbeit im Vorstand als 2. Vorsitzender. „Wir haben u.a. sehr von Deinem Rat und Deinen Erfahrungen profitiert, als in der ABU Umorganisation und einige Personalfragen anstanden. Natürlich bedauern wir Deine Entscheidung, nicht wieder für den Vorstand zu kandidieren, aber wir wissen ja, dass Du dem Verein verbunden bleibst“.
Der Vorstand wurde auf allen Positionen einstimmig gewählt: 1. Vorsitzender: Joachim Drüke, 2. Vorsitzender: Dr. Andreas Rödel, Geschäftsführer Jürgen Bergmann und im erweiterten Vorstand Christine Martin, Dunja Heinrich, Dr. Henning Vierhaus, Dr. Dieter Hegemann, Peter Roffmann und Dr. Ralf Joest.
Es schlossen sich drei Vorträge aus der Arbeit der ABU an: über die erfolgreiche Wiederansiedlung der Knoblauchkröte entlang der Lippe, über das Flora-Projekt, das wir gemeinsam mit der Biologischen Station des Hochsauerlandkreises durchgeführt haben und über den Ausbau der Windkraft im Kreis Soest und die damit zusammenhängenden Probleme.