Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V.
Biologische Station Soest

Baustelle Hellinghauser Mersch/Lusebredde

Veröffentlicht am

Baustelle zur Bewässerung der Hellinghauser Mersch und der Lusebredde unter trockenen Bedingungen auf Hochtouren

Die Baumaßnahmen zur Bewässerung der Naturschutzgebiete Hellinghauser Mersch und Lusebredde schreiten nun zügig voran. Voraussichtlich Ende September sollen sie abgeschlossen sein. Die Maßnahmen sind Teil des LIFE Projektes „Wiesenvögel NRW“, dessen Projektträger das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen ist. Vor Ort ist die ABU als Projektpartner für die Umsetzung des Projektes zuständig. Ziel ist es, Brut- und Rastvögeln wie z.B. dem Großer Brachvogel und Kiebitz, wieder ideale Lebensbedingungen zu bieten. Die Bestände dieser für feuchte Wiesen und Auen typischen Vögel haben in den vergangenen Jahrzehnten durch Entwässerung und intensivere Nutzung dramatisch abgenommen, einige Arten stehen in NRW vor dem Aussterben.

Auch mit diesem Ziel haben die Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege und das Land Nordrhein-Westfalen in der Hellinghauser Mersch und in der Lusebredde in den vergangenen Jahrzehnten Flächen erworben, die die Umsetzung der Maßnahmen erst ermöglicht haben. 

Aus der Gieseler bei Overhagen sollen zukünftig über ein Entnahmebauwerk geringe Mengen des Wassers entnommen werden, wobei dies nur bei einer Überschreitung eines festgelegten Wasserstandes erfolgt, damit die Flora und Fauna des Baches nicht beeinträchtigt werden. 

Vor dort aus wird das Wasser über ein Grabensystem in die beiden Schutzgebiete geleitet. Verschiedene Wehre und Schieber an unterschiedlichen Stellen ermöglichen eine Regulierung des Wasserstandes und Zuflusses, um so einen für Wiesenvögel optimalen Wasserstand einstellen zu können, aber auch um die Wasserzufuhr im Sommer für die notwendige Bewirtschaftung unterbrechen zu können. Zusätzlich wird das Gebiet durch die Anlage von flachen Stillgewässern und Grabenböschungen weiter optimiert und am Ostrand der Lusebredde ein neuer Aussichtshügel geschaffen. 

Die im vergangenen Jahr aufgrund von Hochwasser ausgefallene Baustellenexkursion wird nun am Freitag, den 22.8.2025 nachgeholt. Um 16:00 Uhr ist der Treffpunkt am Kirchplatz in Hellinghausen. Unter der Leitung von Joachim Drüke und Petra Salm können sich die Teilnehmer ein Bild von den Baumaßnahmen vor Ort machen.