Vögel
Der Neuntöter
Neuntöter oder Rotrückenwürger: ein martialischer Name für den Singvogel mit der schwarzen Augenbinde. Er bewohnt Lebensräume mit Dornbüschen und kurzrasigem Grünland, wo er Groß-insekten fängt. Weidelandschaften mit Vorkommen von Mistkäfern sind ideal. Zur Vorratshaltung spießt der Würger in „fetten Zeiten“ Beutetiere auf Dornen; daraus entstand der irrige Glaube, der Vogel würde erst neun Tiere töten, bevor er eins frisst. Neuntöter gehören zu den besonders geschützten Arten des europäischen Natura 2000-Programms. Ihre Jagd auf Käfer und Heuschrecken lässt sich auf dem Kleiberg beobachten. Ihr Gesang ist aller-dings kein Ohrenschmaus und wird auch nur selten vorgetragen.
Andere Singvogelarten der offenen Fluren des Schutzgebietes erfreuen uns dagegen mit ihren Liedern: Wiesen- und Baumpieper, Goldammer und Feldlerche gehören zu den Charakterarten des Kleibergs. In der intensiv genutzten Agrarlandschaft sind sie selten geworden.
Wie kann man den Neuntöter beobachten?
TIPP:
Man geht möglichst unbeteiligt an einem Busch vorbei und dreht sich dann nach etwa 20 Metern um. Mit etwas Glück sieht man dann einen Neuntöter, der neugierig hinterherschaut.
Die Feldlerche
Feldlerchen (Alauda arvensis) sind etwa amselgroße Singvögel mit tarnfarbenem graubraunem Gefieder und einer kleinen Federhaube. Sie fallen vor allem durch ihren unermüdlichen, meist im hohen Singflug vorgetragenen Gesang auf.
Als ursprünglicher Steppenbewohner ist die Feldlerche auf offene Landschaften angewiesen. Besonders gerne und vielzählig siedelt sie in der Weidelandschaft. Der Dung der Tiere lässt viele Insekten gedein und die strukturreiche offene Weidegraslandschaft bieten vielen Lerchenbrutpaaren optimale Lebensraumbedingungen. Im Kreis Soest gibt es fast keinen anderen Ort an dem man so viel Feldlerchen hören kann, wie auf dem Kleiberg. Ihre Nahrung besteht in der Brutzeit überwiegend aus Insekten und anderen Wirbellosen, mit denen auch die Jungvögel gefüttert werden. Außerhalb der Brutzeit werden auch Samen und grüne Pflanzenteile aufgenommen.