Größe: 14 ha
Schutzstatus: NSG
Naturschutzgebiet seit: 2001
Betreuungsgebiet seit: 1996
Schutzziel:
Der Schutzzweck des Naturschutzgebietes Ehemalige Klärteiche an der Zuckerfabrik in Soest liegt in der Erhaltung eines Teich-, Grünland- und Brachlandgebietes. Besonders genannt wird der Schutz der zum Teil stark gefährdeten rastenden, brütenden und mausernden Wasser-, Wat- und Wiesenvögel, Amphibien und Libellen sowie Pflanzenarten und -gesellschaften des feuchten Grünlandes, der Schlammflächen, der Röhrichte und stehender Gewässer.
Kurzcharakteristik:
Das unmittelbar am Stadtrand von Soest gelegene Gebiet ist charakterisiert durch fünf ehemalige Klärteiche, von denen zwei groß und ständig wasserführend sind. Zwei weitere, kleiner und flacher, weisen starke Verlandungstendenzen auf, einer ist bereits völlig mit Weidengebüsch zugewachsen. Zwischen den Teichen befinden sich magere Grünländer, die einer Schafbeweidung unterliegen sowie Gebüsche und Hochstaudenfluren. Durch die Nähe zur Wohnbebauung wird das Gebiet, obwohl ganzjährig Betretungsverbot besteht, durch Spaziergänger und Erholungssuchende beeinträchtigt.
Bemerkenswerte Pflanzen- und Tierarten (Auswahl):
Pflanzenarten der Teichbodenfluren: Rotgelbes Fuchsschwanzgras, Scheinzypergras-Segge, Graugrüner Gänsefuß und Strand-Ampfer, weitere bemerkenswerte Pflanzenarten: Gefleckter Schierling
Zwergtaucher, Haubentaucher, Reiherente, Wasserralle, Teichrohrsänger, Waldwasserläufer (Rastvogel), Flußuferläufer (Rastvogel), Tafelente (Rastvogel)