Größe: 259 ha (Betreuungsgebiet)
Schutzstatus: NSG
Naturschutzgebiet seit: 1990
Betreuungsgebiet seit: 1994
Das Betreuungsgebiet umfasst nicht das gesamte Naturschutzgebiet, welches 339 ha groß ist. Im Nordwesten gelegene Waldbereiche gehören nicht mit zum Betreuungsgebiet.
Schutzziel:
Die Erhaltung, Förderung und Wiederherstellung eines überwiegend extensiv genutzen, teilweise heckenreichen Feuchtgrünlandgebietes als Lebensraum für schutzwürdige Arten, insbesondere von seltenen z.T. stark gefährdeten Wat- und Wiesenvögeln und von z.T. gefährdeten Pflanzengesellschaften des feuchten Grünlandes
Kurzcharakteristik:
Das Naturschutzgebiet Alpbach ist durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus heckenreichem Grünland, alten Eichenreihen und einem Eichenmischwald geprägt, in die Ackernutzung eingestreut ist. In ost-westlicher Richtung wird das Naturschutzgebiet vom Alpbach, einem kleineren Fließgewässer in relativ naturfernem Ausbauzustand, durchflossen. Im Gebiet befinden sich insgesamt 17 Kleingewässer und Blänken, die zum Teil im Rahmen der Gebietsoptimierung angelegt wurden.
Bemerkenswerte Pflanzen- und Tierarten:
Pflanzenarten an Wegsäumen und Parzellengrenzen: Heil-Ziest, Filz-Segge, Bach-Nelkenwurz, Geöhrtes Habichtskraut, Weidenblättriger Alant, Echter Steinsame, Wiesen-Silge und Gewöhnlicher Teufelsabbiß, weitere gebietstypische Pflanzenarten: Niederliegender Krähenfuß und Kleines Mäuseschwänzchen;
Kiebitz, Rotmilan, Rohrweihe, Laubfrosch, Südliche Binsenjungfer