Hier finden Sie Informationen über die Schutzgebiete im Kreis Soest
Bäche und Flüsse
Die Gewässer und die durch sie geprägten Landschaften im Kreis Soest sind vielfältig: Ein dichtes Netz überwiegend kleiner Bäche im Sauerland, Schledden, die als westfälische Wadis nur zeitweise Wasser führen, kräftig schüttende Karstquellen, die nie zufrierende Bäche in der Soester Börde speisen und eine Lippe, die Schritt für Schritt aus ihrem künstlichen Steinkorsett geholt und naturnäher wird.
Säugetiere
Informationen über das Vorkommen von 64 Säugetierarten enthält diese Übersicht, die Dr. Henning Vierhaus zusammengestellt hat.
Saatkrähen
Seit Jahrzehnten ist der Kreis Soest Heimat eines bedeutenden Teiles des Saatkrähenbestandes Westfalens. Hier finden Sie die Zahlen aus 1999 bis 2008 und weitere Informationen.
Kiebitze
Kiebitze waren einst auffällige Charaktervögel in den Feld- und Wiesenlandschaften des Kreises Soest.
Ihre Verbreitung im Kreis Soest ist seit 1972 gut dokumentiert.
Fische und Rundmäuler
Von der Groppe über das Bachneunauge, bis hin zu Karausche und Neubürgern wie den Giebel enthält diese Liste Wissenswertes über die heimischen Fische. Dr. Margret Bunzel-Drüke hat sie zusammengestellt, gestützt auf die Erkenntnisse aus vielen Befischungen, den Fischresten aus Eisvogelgewöllen und Angaben vertrauenswürdiger Gewährsträger.
Libellen
Übersicht über die Libellenfauna des Kreises Soest.
Heuschrecken
Ein kurzer Überblick über den noch sehr lückenhaften Kenntnisstand der Heuschreckenfauna im Kreis Soest.
Tagfalter
Hier finden sie eine vorläufige Übersicht über die im Kreis Soest zu beobachtenden Tagfalterarten.