In der Disselmersch (einschließlich Meermersch und Im Winkel) weiterhin bemerkenswerte und offenbar noch wachsende Rastbestände mit 9 Höckerschwänen, 350 Kanadagänsen, 1 diesj. Kurzschnabelgans, 370 Blässgänsen, 310 Graugänsen, 340 Pfeifenten, 130 Schnatterenten, 680 (!) Krickenten, mind. 400 Stockenten, 3 Spießenten (1 m, 2 w), mind. 12 Löffelenten, 4 Silberreihern, 2 Weißstörchen, 9 Kiebitzen, 2 Bekassinen und mind. 5 Bergpiepern (W. Pott). Später außerdem 2 Saatgänse, 4 (2m, 2w) Spießenten, 4 Weißstörche,8 Reiherenten, 9 Kormorane, 17 Blässrallen, 1 diesjährige Schneegans. Die Schneegans hat keinen Ring, daher ist nicht mit Sicherheit zu sagen, ob es sich um einen Wildvogel handelt oder der Vogel aus einer Ziergeflügelhaltung entwichen ist. Nach einem Schuß in der näheren Umgebung fliegen alle Enten und Gänse auf. Die Enten benötigen mehrere Minuten, um sich wieder niederzulassen, die Gänse ziehen ab (C. Husband, B. Beckers)
Ein paar Fotos der diesjährigen Schneegans:
In den Ahsewiesen u.a. ca. 230 Kiebitze, 1 ad. m Kornweihe (M. Bunzel-Drüke, O. Zimball)
In der Hellinghauser Mersch 194 Krickenten, 89 Schnatterenten, 14 Pfeifenten, 2 Löffelenten, 3 Reiherenten, 6 Stockenten, 2 Höckerschwäne, 12 Nilgänse, 5 Graugänse, 1 Graureiher, 5 Silberreiher, 2 Weißstörche und ca. 250 Lachmöwen (P. Salm).
In der Disselmersch wieder hohe Entenzahlen, u.a. viele nicht gezählte Krickenten, 280 Pfeifenten, ca. 300 Stockenten, mind. 86 Schnatterenten, 2 (1m, 1w) Spießente, mind 4 Löffelenten, 170 Kanadagänse, 2 Streifengänse (B. Beckers)
Am Möhnesee u.a. Schwarzhalstaucher, Schellente, Gänsesäger (B. Beckers)
Vormittags in den Ahsewiesen u.a. 3 Silberreiher, 63 Graugänse, 4 Bläßgänse, 6 Saatgänse, 27 Stockenten, 16 Schnatterenten (10m, 6w), 1 Pfeifentenpaar, ca 220 Kiebitze, 47 Wacholderdrossel, ca 60 Stare, 1 Raubwürger (C. Husband)
Die Disselmersch war voller Wasservögel: ca 540 Graugänse, 1 Grau- x Schwanenganshybrid, 64 Kanadagänse, 108 Bläßgänse, die 24 Zwerggänse, 14 Saatgänse, 16 Nilgänse, mind. 350 Stockenten, 147 Schnatterenten, 187 Pfeifenten, mind. 480 Krickenten, 6 Löffelenten, 2 Spießenten (1m, 1w), 2 Reiherenten, 21 Bläßhühner Außerdem: 2 Weißstörche, 1 k1 Habicht, 1 Sperber, 1 ad w Wanderfalke (C. Husband, U. Grauls et al)
Nördlich von Sönnern saß heute Morgen ein Schwarzkehlchen in einem Pharcelia-Feld (G.+ M.Wenner).
In Soest am großen Teich 1 Eisvogel
In der Disselmersch u.a. mind. 430 Krickenten, 355 Stockenten, 145 Pfeifenten, mind. 80 Schnatterenten, 18 Reiherenten, 4 Löffelenten, mind. 3 Zwergtaucher, 3 Teichrallen, 15 Blässrallen, 40 Kiebitze, 2 Kormorane, 2 Silberreiher, 2 Graureiher, 2 Weißstörche, mind. 27 Kanadagänse, gemischter Trupp aus ca. 300 Grau- und Bläßgänsen (B. Beckers)
1 Habicht, 1Sperber, 2 Mäusebussade, 54 Lachmöwen und 28 Silbermöwen. ( U. Kuhls)
In den Ahsewiesen u.a. 24 Zwerggänse, 160 Kiebitze, 1 Wasserralle rufend, 37 Silbermöwen (B. Beckers)
Und noch einmal Eisvogel an der Ahse in Lohne. Nicht immer ist das 'Kotelett-Klopfen' zielführend! (H. Vierhaus)
In der Hellinghauser Mersch, vom Anglerweg aus, waren mit etwas Mühe folgende ungefähre Vogelzahlen zu ermitteln: ca. 50 Krickenten, ca. 15 Stockenten, ca. 10 Pfeifenten, ca. 25 Schnatterenten, ca. 10 Löffelenten, ca. 10 Blässgänse, ca. 150 Graugänse, 2 Weißstörche (J. Drüke)
Im Winkel 10 Schwanzmeisen, 1 Graureiher, 30 Stockenten, 2 Zwergtaucher und 1 Turmfalke direkt an der Hütte.
In der Disselmersch hunderte Pfeifenten, Krickenten, Stockenten, Graugänse und Blässgänse.
In den Ahsewiesen ca. 150 Blässgänse, 8 Schwäne, 3 Bussarde und 6 Turmfalken.
In der Ostmersch 4 Rehe und 1 Turmfalke.
In der Hellinghauser Mersch 6 Schwäne, 2 Störche, 1 Schwanenkadaver, 3 Bussarde, 2 Turmfalken und ca. 30 Graugänse.
Bei Wulfesknapp im Überschwemmungsgebiet 20 Schwäne, 8 Silberreiher und 2 Turmfalken. (J. Heinrich)
In der Hellinghauser Mersch am Anglerweg tragen die überwinternden Weißstörche Nistmaterial in den Horst - was soll das denn werden? (M. Bunzel-Drüke u.v.a.)
Über 1.000 Enten in der Disselmersch! Im Einzelnen: 550 (!) Krickenten, 390 Stockenten, 62 Pfeifenten, 60 Schnatterenten, 17 Reiherenten, 8 Tafelenten, 3 Löffelenten, 2 Spießenten, 2 Rotschulterenten, mind. 5 Zwergtaucher, 2 Weißstörche (B. Beckers)
In den Ahsewiesen u.a. die 24 Zwerggänse und ca. 250 Saatgänse (H. Jühe, D. Kötter)
Balzrufe einer Türkentaube in Bad Sassendorf-Lohne (H. Illner).
Am Möhnesee vormittags u. a. 23 Höckerschwäne, 1 w Mandarinente, 4 Schnatterenten, 142 Krickenten (darunter ein Trupp aus 102 am Körbecker See), 415 Stockenten, 8 Löffelenten, 63 Tafelenten, 710 Reiherenten, 81 Schellenten, 27 Gänsesäger, 43 Zwergtaucher, nur 145 Haubentaucher, 1 Schwarzhalstaucher im SK, 1 juv. Sterntaucher, 4 Silberreiher, 420 Blässhühner, 10 Sturmmöwen, etwa 70 Silbermöwen, mind. 3 Steppenmöwen (2 ad., 1 im 1. Winter), ein rufender Mittelspecht, 6 Birkenzeisige, 2 Bergpieper (W. Pott).